Patenschaften

Auf der Suche nach einem zu unserem jungen Start-up passenden Engagement hatte ChildFund 2012 ein gute Idee: Eine Patenschaft für ein Kind in Indien. Aus Indien kommt mit der Baumwolle ein ganz wesentlicher Rohstoff für unsere Produkte. Es liegt also nahe, die Beziehung zu dem Land durch eine dauerhafte und persönliche Patenschaft zu festigen.
Oder auch mehrere:

Shivam | Jahrgang 2007 | Patensohn seit 2012

Mit Shivam hat es angefangen. Er lebt mit seinen Eltern, seinen zwei Schwestern und seinem Bruder in der Nähe der Stadt Firozabad, im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh. Er geht zur Schule und freut sich darüber, uns endlich selbst erste Briefe schreiben zu können - bis vor einiger Zeit hat dies seine ältere Schwester Priyanka für ihn übernommen. Zeichnen ist sein liebstes Hobby und Freude hat er, wenn er gelegentlich mit seiner Familie frisches Gemüse vom Markt besorgen kann. Seine Familie arbeitet hart, doch das viel zu geringe Einkommen ist nicht immer ausreichend, stets für ausgewogene Nahrung, Kleidung und den Zugang zu Bildung zu sorgen.

Nirmala | Jahrgang 2013 | Patentochter seit 2019

Nirmala lebt mit ihren Eltern und zwei Geschwistern in der Region Chitrakoot, einem Distrikt im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh. Chitrakoot bedeutet „Hügel der vielen Wunder“ und liegt rund 8 Auto-/Zugstunden entfernt von Neu-Delhi im im Norden des Vindhyagebirges. Sehr viele Familien in dieser Region besitzen kein eigenes Land, sondern arbeiten als "Sharecropper" - sie bewirtschaften das Land eines Verpächters und erhalten im Gegenzug einen Anteil der Ernte. Nirmala ist gesund und geht regelmässig zur Schule. Zusätzlich besucht sie Kurse, in denen sie nach eigenen Angaben viele Dinge lernt und viele Bücher liest. Am liebsten spiele sie Verstecken mit Freunden. Während der COVID-19 Krise wurde die Familie mit Hygieneartikeln und Nahrungsmittel unterstützt.

Shiva | Jahrgang 2014 | Patensohn seit Februar 2020

Über Shiva wissen wir aktuell noch wenig. Er lebt in einer entlegenen Region im Distrikt Abedkar Nagar im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh, rund 16 Zugstunden von der Hauptstadt Neu Delhi entfernt. Familien erwirtschaften hier durchschnittlich 25 USD pro Monat durch Landwirtschaft, Tierzucht, Zimmerei, Mauerarbeiten, häusliche Dienste und gelegentliche Tagelohnarbeit. Die Behausungen sind in der Regel einfacher Art aus Lehm, Ziegel oder Heu mit Strohdach und Naturboden. Sanitäre Einrichtungen sind die Ausnahme, Trinkwasser gibt es zumeist nur am Dorfbrunnen und Abfall wird verbrannt oder in umliegenden Feldern entsorgt.

Zaya Fathima | Jahrgang 2015 | Patentochter seit November 2020

Auch über unsere jüngste Patentochter wissen wir aktuell noch wenig. Sie lebt in der Stadt Mysore im südlichen Bundesstaat Karnataka, rund 16 Autostunden von Mumbai entfernt. Obwohl Mysore ironischerweise als "Stadt der Paläste" bezeichnet wird, ist Armut hier weit verbreitet. Acht von zehn Familien müssen mit einem Einkommen von weniger als 25 USD pro Monat auskommen. Gelegentlich lässt sich etwas Geld mit Zimmerei, Tierzucht oder durch den Verkauf von handgefertigten Produkten verdienen. Die Behausungen sind in der Regel einfacher Art aus Lehm mit Strohdach, vereinzelt mit Zement- statt Naturboden und sanitären Anlagen.

Seema | Jahrgang 2002 | Patentochter von 2014 bis 2020

So haben wir Seema 2014 kennengelernt: Sie lebt mit ihren Eltern, ihrem Bruder und ihrer Schwester in der Nähe der Stadt Firozabad, im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh. Sie geht zur Schule und ihr Lieblingsfach ist die Nationalsprache Hindi. Eine Körperbehinderung hält Seema nicht davon ab, gerne mit ihren Freunden zu spielen, auch gesundheitlich geht es ihr gut. Ihre Eltern arbeiten in der Herstellung von Armreifen. Das Einkommen reicht jedoch nicht aus, um die Familie angemessen versorgen zu können.
In 2020 haben wir von Seema Abschied genommen, denn sie hat die Schule beendet und ist nun in der Lage, ein selbständiges Leben zu führen. Auch beruflich möchte sie sich gerne selbständig machen - am liebsten in einem kreativen Handwerk. Wir wünschen ihr viel Glück und Gesundheit für die Zukunft.

Interesse?

Als Paten haben wir die Möglichkeit, unsere Patenkinder über viele Jahre zu begleiten und durch persönliche Briefe an ihrem Leben Teil zu haben. Der Briefkontakt ist für Paten und Kinder optional, kann aber auf Wunsch – und gerade das finden wir großartig – beidseitig genutzt werden, um einen wirklichen Austausch mit dem Kind und seiner Familie zu ermöglichen. Wir würden uns riesig freuen, wenn du uns dabei unterstützt, indem du unseren Patenkindern schreibst. Bitte sende uns eine kurze E-Mail an info@kleiderhelden.com mit deinen Kontaktdaten - wir melden uns ganz persönlich und erklären dir gerne alles ausführlich dazu. Das Wichtigste vorab: Der Briefkontakt mit unseren Patenkindern ist für dich vollkommen kostenlos. Und wer sich mit dem Schreiben in Englisch nicht so sicher ist, dem vermitteln wir einen ehrenamtlichen Übersetzer.

Vielleicht hast du aber auch Interesse an einer eigenen Patenschaft? Mit einem überschaubarem finanziellem Engagement ab 30 € pro Monat schenkst du einem jungen Menschen die Chance auf eine lebenswerte Zukunft. Und du selbst bekommst auch so viel dafür, was sich kaum in Worte zusammenfassen lässt. Wer das trotzdem gerne versucht und dir auch zu allen Fragen eine kompetente Antwort geben kann, sind die liebenswerten Kolleginnen und Kollegen von ChildFund Deutschland e.V.:

Fon: 07022/92590
Mail: info@childfund.de
Web: www.childfund.de

© kleiderhelden GmbH