Der Stoff, aus dem die Träume sind.

Sämtliche kleiderhelden Unterwäsche ist aus außerordentlich weichem und leichten Single-Jersey Stretch mit 92 % Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau und 8 % Elastan. Das Stoffgewicht liegt bei 135-140 g/m².

Qualitativ hochwertige Baumwolle ist der wichtigste Rohstoff unserer Heldenwäsche. Unsere Baumwolle kommt ausschließlich aus kontrolliert-biologischem Anbau (kbA). Das bedeutet, dass auf größtmögliche Nachhaltigkeit für Wasser, Vegetation, Fauna und Böden Sorge getragen wird. Sie wird ohne chemische Entlaubungs- und Pflanzenschutzmittel, Mineraldünger und ohne Gentechnik angebaut. Dazu sind die Bauern gesetzlich verpflichtet. Und das wird von der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) kontrolliert.

Die Bio-Baumwolle unserer Produkte stammt bisher stets aus Indien und wird ausschließlich fair gehandelt. Das garantiert den Farmern einen fairen Preis für die Rohbaumwolle. Gerade für Kleinbauern aus benachteiligten Regionen sichern Fairtrade-Zuschläge nicht nur die wirtschaftliche Existenz sondern auch das Überleben. Prämien für Bio-Anbau erhöhen zusätzlich die Anreize zum Schutz für Umwelt und Mensch.

Der konventionelle Anbau von Baumwolle steht zurecht in Verruf: extrem hoher Wasserverbrauch, häufiger Einsatz von Gentechnik, massiver Einsatz von Pestiziden und hoher Energieeinsatz verbunden mit entsprechenden CO2-Emissionen. Anders sieht es im biologischen Anbau aus, der in traditionell geeigneten Gebieten stattfindet, wo natürliche Regenfälle zur richtigen Zeit dafür sorgen, dass eine künstliche Bewässerung unnötig oder wenig notwendig ist. Bio-Baumwolle wird zumeist mit der Hand gepflückt, wobei nur reife Faserbüschel ausgewählt werden. Dies sorgt nicht nur für eine hohe Qualität des Rohstoffs mit unvergleichlich sanftem Hautgefühl: Der Umwelt bleibt zusätzlich eine chemische Entlaubung der Baumwollbüsche erspart, die für eine maschinelle Ernte notwendig wäre. Des weiteren müssen im ökologischen Landbau Fruchtfolgen eingehalten werden, d.h. die Felder werden jährlich wechselnd mit Baumwolle und Nahrungsfrüchten bepflanzt. Auf natürliche Weise wird so ein fruchtbarer Humus produziert und der Wasserbedarf und die Schädlingszahl verringert. Apropos: Pestizide und synthetische Dünger sind natürlich nicht zulässig.

Die Ökobilanz von Bio-Baumwolle ist entsprechend relativ gut und insbesondere deutlich besser als die von konventioneller Baumwolle. Im globalen Durchschnitt ist davon auszugehen, dass der Anbau von Bio-Baumwolle gegenüber konventioneller Baumwolle nur ein knappes Zehntel an Frischwasser, ein gutes Drittel an Energie und knapp die Hälfte an CO2-Emissionen benötigt. Diese Informationen haben wir dem "Organic Cotton Market Report 2017" und der Zusammenfassung "The Life Cycle Assessment of Organic Cotton Fiber" von Textile Exchange entnommen.

Was ist noch heldenwichtig?

Elastisch ist immer gut - Elastan ist die so genannte „Komfortfaser“. Sie wird vor allem für Bekleidung verwendet, die passgenau und sehr elastisch sein soll. Gerade für Unterwäsche und Sportbekleidung ist sie sehr beliebt. Sie ist leicht, weich, glatt und verleiht unseren Produkten als Beimischung (8 Prozent) die hervoragende und dauerhafte Passform. Sozusagen Tragekomfort "par elastance”.

© kleiderhelden GmbH