GOTS, Fairtrade und Oeko-Tex

Unser Hersteller und unsere Produkte sind zertifiziert. Sicher, fair, ökologisch.

Es ist uns kleiderhelden wichtig, dass die Qualität unserer Produkte nachhaltige und vor allem ökologische Standards erfüllt. Nach dem Motto “Nur das Beste ist gut genug!” haben wir uns für die heldenhafte Kombination gleich mehrerer bedeutender Standards entschieden:

Global Organic Textile Standard (GOTS)

Weltweit führend und höchstanerkannt definiert GOTS wichtige umwelttechnische Anforderungen und soziale Kriterien konsequent entlang der gesamten Produktionskette von Naturtextilien. So muss ein GOTS-zertifiziertes Produkt zu mindestens 90 % aus reinen Naturfasern bestehen und darf maximal 10 % synthetische Fasern enthalten. Die Naturfasern müssen zu mindestens 70 % von Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau kommen. Auch für Farben, Hilfsmittel und Veredelungsverfahren gibt es strenge Auflagen.Unsere Produkte sind teilweise von IMO (bis zum 30.06.2017) und teilweise von CERES (ab dem 01.07.2017) geprüft und zertifiziert. Die Zertifikate unterscheiden sich in der jeweiligen Prüfnummer unter dem GOTS Logo. Weitere Informationen

Fairtrade Certified Cotton

Fairtrade-Standards garantieren den Baumwoll-Bauernfamilien einen Mindestpreis für Rohbaumwolle und ermöglichen somit in vielen Fällen überhaupt erst eine nachhaltige Existenz. Beim Anbau wird auf Nachhaltigkeit bzgl. Wasser, Vegetation, Fauna und Böden geachtet. Prämien für Bio-Anbau erhöhen zusätzlich die Anreize zum Schutz für Umwelt und Mensch. Um dies überdauernd und in jedem Einzelfall garantieren zu können, wird auch von allen weiteren Beteiligten der Weiterverarbeitung die Einhaltung der Zertifizierungs-Kriterien regelmäßig überprüft. Weitere Informationen

OEKO-TEX® Standard 100

Der OEKO-Tex® Standard 100 ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für schadstoffgeprüfte Textilien, mit der größten Verbreitung weltweit. Sämtliche Bestandteile der Textilien werden auf gesetzlich verbotene und reglementierte Substanzen hin geprüft. Zusätzlich wird auch auf bekanntermaßen gesundheitsbedenkliche, jedoch noch nicht gesetzlich reglementierte Chemikalien sowie Parameter zur Gesundheitsvorsorge hin untersucht. Die Einhaltung des Standards wird jährlich überprüft. Bei der Prüfung gilt: Je intensiver der Kontakt des Textils zur Haut, desto strengere Grenzwerte müssen eingehalten werden. Weitere Informationen

© kleiderhelden GmbH